Gesundheitszentrum für Selbständige: Frauengesundheit im Fokus
Wien, 7. März 2025: Frauen leben zwar länger als Männer, verbringen aber weniger Jahre in guter Gesundheit. Kurz vor dem Weltfrauentag setzte das Gesundheitszentrum für Selbständige mit einem Schwerpunktabend zum Thema Frauengesundheit ein Zeichen, diese Kluft zwischen Lebenszeit und Lebensqualität durch gezielte Prävention zu verringern.

Unter dem Motto „Let’s talk about … Frauengesundheit“ erfuhren rund 70 SVS-Versicherte mehr über frauenspezifische Gesundheitsthemen in den Bereichen Mental Health, Herzgesundheit, Stoffwechselerkrankungen, Wechseljahre und Menopause. Moderiert wurde der Abend von Dr. Heribert Scheck, selbst Facharzt für Innere Medizin und Angiologie im Gesundheitszentrum, der seine Kolleg*innen in einer lebendigen Gesprächsrunde vorstellte. Im Fokus stand der persönliche Austausch zwischen den Fachärzt*innen und Expert*innen des Gesundheitszentrums und den Teilnehmerinnen.
„Es ist uns ein großes Anliegen, die SVS-Versicherten für ihre eigene Gesundheit zu sensibilisieren. Solche Veranstaltungen leisten einen wertvollen Beitrag dazu,“ betont SVS-Generaldirektor Dr. Alexander Biach, der den Abend eröffnete. „Mit dem Format ‚Let’s talk about …‘ schaffen wir eine Plattform, mit der wir wichtige Gesundheitsthemen niederschwellig und praxisnah vermitteln – und so die Eigenverantwortung der Versicherten für ihre Gesundheit stärken,“ ergänzt Mag. Edith Lachinger, operative Geschäftsführerin im Gesundheitszentrum für Selbständige.
Neben dem Austausch mit den Expert*innen hatten die Versicherten die Möglichkeit, direkt vor Ort einfache Vorsorge-Checks wahrzunehmen. Das Angebot umfasste Untersuchungen zur Überprüfung der Gefäßgesundheit, eine Messung zur Ermittlung der Körperzusammensetzung, Informationen zur Selbstuntersuchung der Brust im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung sowie Schnelltests zur Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze.
„Der große Andrang zeigt, dass das Interesse an frauenspezifischer Gesundheitsvorsorge enorm ist,“ resümiert Prim. Dr. Wanda Lakner, EMBA, Ärztliche Direktorin des Gesundheitszentrums und Initiatorin der Veranstaltung. „Frauen leben zwar länger als Männer, verbringen aber weniger Jahre in guter Gesundheit. Je früher wir anfangen, Präventionsmaßnahmen zu setzen, desto besser stehen die Chancen, dass wir diese Kluft zwischen Lebenszeit und Lebensqualität schließen,“ ist Dr. Lakner überzeugt.
Mehr Informationen sowie eine Nachschau des Expertenpanels finden Sie in diesem Rückblick.
Gesundheitszentrum für Selbständige
Das Gesundheitszentrum bietet umfangreiche ambulante Leistungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen Selbständiger zugeschnitten sind: Vorsorgeuntersuchung, Facharzttermine unterschiedlichster Disziplinen, ambulante Rehabilitation und Therapie. Top-Medizin wird ergänzt durch attraktive, digitale Angebote. Alles unter einem Dach in kürzester Zeit – so präsentiert sich das Gesundheitszentrum als erste Anlaufstelle für Selbständige in allen Gesundheitsfragen. Gemeinsam mit der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) wird das Gesundheitszentrum in Form eines Public-Private-Partnership-Modells (PPP) von der PremiQaMed Group betrieben.
Über die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Ein gesundes Land braucht gesunde Selbständige – und jemanden, der sich ihrer sozialen Absicherung verschrieben hat: Das ist die SVS. Eine 1,3 Mio. große Versichertengemeinschaft, die unter dem Motto „Gemeinsam gesünder“ von der Geburt bis ins hohe Alter füreinander da ist. Die SVS umfasst als Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung sämtliche Sparten und ist als bundesweiter, berufsständischer Träger organisiert. Neun Gesundheitseinrichtungen mit über 1.000 Betten, 8.000 Vertragsärzt*innen, 3.000 Zahnärzt*innen sowie weitere 9.000 Vertragspartner*innen, wie beispielsweise Physiotherapeut*innen und Logopäd*innen, stehen den Versicherten in ganz Österreich zur Verfügung. Das Gebarungsvolumen beträgt 13,2 Milliarden Euro. Obmann ist Peter Lehner, Generaldirektor ist Dr. Alexander Biach.
PremiQaMed Group
Die PremiQaMed Group ist ein führender Betreiber privater Gesundheitsbetriebe in Österreich und gehört zur UNIQA Insurance Group AG. Rund 2.100 Mitarbeiter*innen sind im Unternehmensverbund tätig. Zur Unternehmensgruppe gehören die Privatklinik Döbling, das Ambulatorium Döbling und die Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz in Wien, die Privatklinik Wehrle-Diakonissen in Salzburg, die Privatklinik Graz Ragnitz und die Privatklinik Wörgl in Tirol. Im Rahmen von Private-Public-Partnership (PPP)-Modellen mit der SVS betreibt die PremiQaMed Group das auf Rehabilitationsmedizin spezialisierte Klinikum Malcherhof Baden sowie das Gesundheitszentrum für Selbständige in Wien.
Rückfragehinweis:
Nicole Rauchlechner, MA Bakk.phil.
Marketing & Kommunikation
PremiQaMed Holding GmbH
T: +43 1 586 28 40-331
E: nicole.rauchlechner@premiqamed.at
Bildunterschrift:
Bild1: Mit der Veranstaltung „Let’s talk about … Frauengesundheit“ setzt das Gesundheitszentrum für Selbständige ein Zeichen für mehr Bewusstsein und gezielte Prävention für Frauen.
Bild 2: Neben dem persönlichen Austausch mit Expert*innen konnten die Teilnehmerinnen auch einfache Vorsorge-Checks wahrnehmen.
Fotocredit: PremiQaMed Group / Felix Büchele (Abdruck honorarfrei, nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die PremiQaMed Group und ihre Betriebe)